|
Unterwegs schlafen die Yakhirten im Freien nahe bei ihren Tieren. Decken mit Streifenmustern bieten dürftigen Schutz gegen die beißende Kälte.
Foto von Robert Dompnier
Das Leityak der Karawane ist zum Aufbruch bereit. Sein Schmuck lässt erkennen, dass es einem lokalen Berggott geweiht ist.
Foto von Christian Schicklgruber
Butter; Länge 48 Zentimeter, Durchmesser 23 Zentimeter; Leihgabe aus dem Museum für Völkerkunde Wien
10 bis 15 Kilogramm Butter werden zur Lagerung oder zum Transport in Schweinehaut eingenäht. Die Butter bleibt so sehr lange haltbar.
Korb, Bambus, Leder; Höhe 83 Zentimeter, Durchmesser 50 Zentimeter; Leihgabe aus dem National Museum Paro
Tragbare Körbe dienen meist auch als Vorratsbehälter für Getreide im Haus oder in den Bergen.
Yakhaar, gefärbt; Länge 48 Zentimeter, Durchmesser 17 Zentimeter; Leihgabe aus dem Museum für Völkerkunde Wien
Rot gefärbte Haarbüschel werden einem Tier der Herde in die Mähne und in den Schwanz geflochten, um es so als dem Berggott geweiht zu kennzeichnen.