Der Raum mit der Feuerstelle ist in jedem Haus der wichtigste Wohnbereich. Hier werden die Mahlzeiten zubereitet und eingenommen, hier werden Gäste bewirtet, hier schläft die ganze Familie.
Eine offene Feuerstelle oder ein einfacher Lehmofen spenden die einzige Wärme in den oft kalten Wintermonaten. Es gibt keinen Rauchabzug und kaum Möbel.
In einigen Gebieten Bhutans wird das Haus immer von der Mutter an eine Tochter vererbt. Eine Frau steht dem Haushalt vor; sie verwaltet die Finanzen der Familie, sie teilt die Arbeiten ein, sie bestimmt den Zeitpunkt landwirtschaftlicher Aktivitäten und entscheidet über die Durchführung volksreligiöser Zeremonien zum Wohle des Haushalts.
Das Haus ist nicht ausschließlich ein Privatanwesen, sondern gilt als der eigentliche soziale Lebensraum der Gemeinschaft. Zu gesellschaftlichen Anlässen, wie zum Beispiel Hochzeiten oder religiösen Ritualen, sendet jede Familie des Dorfes einen Vertreter: Das Haus wird dann zum Ausdruck des kulturellen Zusammengehörigkeitsgefühls.