Die Sünden König Sendharkhas
Gegen Ende des achten Jahrhunderts regierte König Sendharkha ein kleines Reich in der heutigen Provinz Bumthang in Zentralbhutan. Als sein Sohn in einer Schlacht fiel, machte Sendharkha hierfür Shelging Karpo verantwortlich, den Schutzgott seiner Abstammungslinie. Aus Zorn ließ der König alle heiligen Stätten Shelging Karpos verunreinigen. Dieser rächte sich aber, indem er Sendharkha langsam die Lebenskräfte entzog. Der König erkrankte daraufhin schwer.
In dieser Situation konnte nur mehr Guru Rinpoche helfen, von dessen Ruf als Dämonenbezwinger auch Sendharkha gehört hatte. Zu dieser Zeit weilte der Guru mit seiner tantrischen Partnerin Mandarava, einer Dakini*, in Nepal und praktizierte in der Höhle von Maratika geheime Rituale. Der Ritt auf dem Tiger
Hier erreichte ihn der Ruf, nach Bumthang zu reisen und Shelging Karpo zu besiegen. Gestärkt durch die tantrischen Rituale, in denen ihm
Buddha Amitayus
Macht und Einsicht vermittelt hatte, flog Guru Rinpoche in der
Emanation
des Dorje Drolö - auf einer Tigerin reitend - nach Bhutan. Dort meditierte er drei Monate lang in einer Höhle hoch über dem Paro-Tal. An dieser Stelle steht heute das Taktsang- oder »Tigernest«-Kloster, einer der heiligsten Orte des Landes.
|