|
Die feinsten Stoffe werden am Litzenstabwebgerät gefertigt. Töchter lernen diese Kunst von ihren Müttern.
Foto von Jon Warren
Komplizierte Muster werden mit einem zusätzlichen Schussfaden angefertigt, der mit einem Bambusstöckchen in die Kette eingezogen wird.
Foto von Jon Warren
Frauenwickelkleid (kira*), Ausschnitt, Seide; Maße 250 x 150 Zentimeter; Leihgabe von Françoise Pommaret
Eine Kira wird aus mehreren Webbahnen zu einem rechteckigen Stoffstück zusammengenäht. Dieses wird über eine Bluse gewickelt und an den Schultern mit Fibeln zusammengehalten. Es ist die Standardkleidung bhutanischer Frauen. Die Feinheit der textilen Arbeit und das Material variieren je nach Anlass des Tragens und nach dem sozialen Rang der Trägerin. Bhutanische Weberinnen sind für ihre Kunstfertigkeit vor allem bei der Mustergebung mit einem zusätzlichen Schussfaden berühmt.
handgesponnene Seide; Maße 306 x 94 Zentimeter; Leihgabe aus dem Völkerkundemuseum der Universität Zürich
Dieses Zeremonialtextil ist ein fein gearbeitetes Gewebe mit zusätzlichen Kett- und Schussfäden.