|
Der vollständige Name des Paro-Dzong* lautet »Rinpung-Dzong«, was soviel bedeutet wie »Festung des Juwelenhaufens«.
Die erste Anlage wurde vom Drukpa-Geschlecht der Humrel errichtet. Im Jahr 1645 übergaben sie es dem Shabdrung, der es wesentlich erweiterte. Bereits im Jahr 1646 wurde der Neubau eingeweiht.
Foto von Guy van Strydonck
Schriftdokument, Papier; 17. Jahrhundert;
Schreibgerätköcher (ngudro), Eisen, Aufschlagtauschierung Gold und Silber; Länge 37 Zentimeter;
Petschaft, Eisen, Silber; Länge 6,5 Zentimeter; Leihgaben aus dem National Museum, Paro
Der Text in Kursivschrift ist mit sechs Siegeln versehen und auf handgeschöpften Papier geschrieben. Auf diesem Dokument sind Kisten und Gepäcksstücke aufgelistet, die beim Umzug des Oberabtes und seiner Mönchsgemeinschaft von der Sommerresidenz in Thimphu in die Winterresidenz in Punakha mitgeführt wurden. Grundsätzlich spielte eine auf Schriftbasis beruhende Administration des Reiches eine wichtige Rolle im Entstehen des bhutanischen Staates.