Ausschnitt aus einer Seidenapplikationsarbeit; Gesamtlänge etwa 600 Zentimeter; Leihgabe aus dem National Museum, Paro
Pema Karpo war einer der größten Gelehrten der Drukpa-Schule. In ihm verkörperte sich auch deren Gründer, Tsangpa Gyare. Die Frage um die Wiedergeburt Pema Karpos sollte die Geschichte Bhutans wesentlich beeinflussen.
Thangka, Applikations- und Stickarbeit; frühes 20. Jahrhundert; Maße 428 x 307 Zentimeter; Leihgabe aus dem National Museum, Paro
Neben der zentralen Darstellung des Shabdrung Ngawang Namgyel steht links der erste Je Khenpo* Bhutans, Pekar Jugne (1604-1672), rechts der erste Desi* Tenzin Drugye (1591-1656). In der zweiten Reihe von oben sitzen links vom Shabdrung der indische Meister Naropa, der im zehnten Jahrhundert lebte und wirkte, und rechts Tsangpa Gyare (1161-1211), der Gründer der Drukpa-Kagyüpa-Schule des Buddhismus. Direkt unter dem Shabdrung ist eine seiner Wiedergeburten zu sehen. Die Persönlichkeit rechts außen in der untersten Reihe ist der Vater des Shabdrung, Tenpe Nyima (1567-1619).